DATAMIMIC: Datenschutz-Software weitergedacht
DATAMIMIC ist eine fortschrittliche Plattform, die speziell für die Erstellung, Anonymisierung und Pseudonymisierung von Testdaten entwickelt wurde. Das zentrale Anliegen: Daten datenschutzkonform über die Cloud oder in On-Premise-Umgebungen bereitstellen, ohne gegen die DSGVO oder andere strenge Datenschutzvorschriften zu verstoßen. Hierbei handelt es sich also nicht um eine herkömmliche Datenschutz-Software, die nur dokumentiert und überwacht, sondern um ein Tool, das sich nahtlos in den Softwareentwicklungsprozess einfügt.

MODEL-BASED
AI-POWERED
TEST DATA
KI- und modellbasierter Ansatz von DATAMIMIC
Im Gegensatz zur herkömmlichen Datenschutz-Software, verfolgt DATAMIMIC einen umfassenden KI- und modellgetriebenen Ansatz. Das bedeutet:
- Automatisierte Erzeugung synthetischer Testdaten: Mithilfe von KI-Algorithmen und abstrakten Datenmodellen lassen sich realitätsnahe Datensätze generieren, die keine Rückschlüsse auf echte Personen zulassen.
- Flexible Anbindung an unterschiedliche Datenbanken: Ob SQL, NoSQL oder Cloud-Datenquellen – DATAMIMIC lässt sich schnell in vorhandene Architekturen einbinden.
- Skalierbarkeit und Performance: Große Datenmengen werden effizient verarbeitet, was im Enterprise-Bereich essenziell ist.


Anonymisierung und Pseudonymisierung nach DSGVO-Standards
DATAMIMIC setzt an der Erfassung und Dokumentation von Compliance-Prozessen an, indem es aktive Mechanismen zur Anonymisierung und Pseudonymisierung bereitstellt:
- Anonymisierung: Personenbezogene Daten werden so verändert, dass keine Rückschlüsse auf Individuen mehr möglich sind.
- Pseudonymisierung: Sensible Daten bleiben grundsätzlich erhalten, werden aber durch Kennungen oder Platzhalter ersetzt, beispielsweise ebenjene anonymisierte personenbezogene Daten.
Da die DSGVO Anonymisierung ausdrücklich als „datenschutzsicher“ anerkennt, sind auf diese Weise erstellte Testdaten rechtlich unbedenklich. Dies ist insbesondere dann relevant, wenn echte Kundendaten zu Testzwecken ins Spiel kommen.
Umfassende Dokumentation und Compliance
Sämtliche Prozesse lassen sich protokollieren und auditieren. So können Unternehmen jederzeit nachweisen:
- Welche Daten wie und wann anonymisiert oder pseudonymisiert wurden.
- Welche Methoden und Algorithmen zur Datenverfremdung eingesetzt wurden.
- Wie die Datenflüsse innerhalb der Entwicklungs- und Testumgebungen aufgebaut sind.
Gerade große Konzerne und Behörden legen hohen Wert auf eine nachvollziehbare Dokumentation, um sich gegen eventuelle Datenschutzverstöße abzusichern. Mit DATAMIMIC lässt sich das mühelos umsetzen, was weit über die Möglichkeiten einer reinen Datenschutz-Management- oder Consent-Software hinausgeht.


Datenschutz-Software im Vergleich: Was macht DATAMIMIC einzigartig?
DATAMIMIC ist einzigartig, weil es sich speziell auf die Bedürfnisse von Entwicklungs- und Testteams konzentriert:
- Synthetische Daten statt nur Maskierung Während viele Softwarelösungen lediglich Maskierungs- und Verschlüsselungsverfahren anbieten, generiert DATAMIMIC bei Bedarf vollkommen neue, synthetische Datensätze. Diese Datensätze wirken realistisch, enthalten jedoch keine echten Personenbezüge.
- Integration in CI/CD-Pipelines
Anders als manche datenschutzorientierte Managementplattformen ist DATAMIMIC darauf ausgelegt, sich nahtlos in moderne DevOps-Workflows einzufügen. Automatisierte Tests lassen sich so einfach mit DSGVO-konformen Daten beliefern, ohne dass manuell eingegriffen werden muss. - Skalierbar für große Datenmengen
Im B2B-Umfeld ist es keine Seltenheit, dass Testdatenbanken viele Millionen Einträge umfassen. DATAMIMIC wurde entwickelt, um solche Datenvolumina effizient zu handhaben – sowohl bei der Migration als auch bei der Anonymisierung. - Umfassende Sicherheits- und Compliance-Features
Durch detaillierte Protokollierung, rollenbasierte Zugriffskontrollen und konfigurierbare Workflows unterstützt DATAMIMIC Unternehmen, die Daten DSGVO- und GDPR-konform verarbeiten möchten.
DATAMIMIC in der Praxis: Mehrwerte für Banken und Versicherungen
Banken und Versicherungen verwalten hochsensible Kundendaten, die in den Entwicklungsprozessen streng geschützt werden müssen. Hier ermöglichen die Anonymisierungs- und Pseudonymisierungsfunktionen von DATAMIMIC einen DSGVO-konformen Umgang mit den Daten, ohne dass Authentizität und Aussagekraft für Tests verloren gehen.
Datenschutzkonforme Cloud-Migration
Gerade wenn Unternehmen ihre Daten datenschutzkonform über eine Cloud bereitstellen möchten, stoßen sie schnell an Grenzen. DATAMIMIC unterstützt:
- Sichere Migration von On-Premise zu Cloud: Daten können vor dem Upload anonymisiert werden.
- Automatische Synchronisation: Änderungen in Quellsystemen werden kontinuierlich in anonymisierter Form in die Zielumgebung übertragen.
- Vereinfachte Auditierung: Alle Schritte sind lückenlos dokumentiert.
B2B-Unternehmen mit globaler Präsenz müssen nicht nur die DSGVO, sondern oft auch andere Datenschutzgrundverordnungen beachten. DATAMIMIC ist darauf ausgelegt, länderspezifische Anforderungen abzubilden – beispielsweise unterschiedliche Maskierungsregeln oder zusätzliche Metadaten, die nach lokalem Recht erforderlich sind.


DATAMIMIC als Teil Ihrer Datenschutzstrategie
Obwohl DATAMIMIC keine klassische Datenschutz-Management-Software ist, fügt es sich ideal in eine umfassende Datenschutz- und Compliance-Strategie ein. Unternehmen, die bereits ein Dokumentations- und Consent-Management-Tool nutzen, können DATAMIMIC ergänzend einsetzen, um Echt- bzw. produktive Daten bestmöglich zu schützen und gleichzeitig realistische Tests durchzuführen. So entsteht ein durchgängiges Datenschutzkonzept, das von der Webanalyse über interne Datenverarbeitung bis hin zu Softwaretests reicht.
- Kombination von Werkzeugen: Während Cookie-Consent-Tools den Schutz im Web regeln, kümmert sich DATAMIMIC um die datengetriebene Test- und Entwicklungsumgebung.
- Automatisierte Datenprozesse: Durch Integrationen (z. B. via API) und Plugins (z. B. für CI/CD-Systeme) lässt sich DATAMIMIC nahtlos in bestehende Workflows einbinden.
- Gesamtheitlicher Ansatz: Vom Erstkontakt mit dem Kunden (etwa auf der Website) bis zur internen Verarbeitung in Testsystemen bleibt ein hoher Datenschutzstandard gewährleistet.
DATAMIMIC als Datenschutz-Software für effektives Testdatenmanagement
Der Begriff „Datenschutz-Software“ umfasst heute weitaus mehr als nur Cookie-Banner und Scanner-Tools. Gerade im B2B-Bereich mit komplexen Datenstrukturen und hohen Compliance-Anforderungen ist ein professionelles Testdatenmanagement unerlässlich. DATAMIMIC schließt hier eine essenzielle Lücke: Einerseits entstehen realistische und testbare Datensätze, andererseits wird die Privatsphäre realer Personen gewahrt.
Wer DATAMIMIC mit einer klassischen Datenschutz-Management-Software vergleicht, stellt schnell fest, dass sich die Funktionen optimal ergänzen. Während klassische Werkzeuge mehr auf Dokumentation und Webkonformität abzielen, liefert DATAMIMIC den Baustein für sichere Entwicklungs- und Testumgebungen. So wird eine echte End-to-End-Lösung für Datenschutz erreicht, die den gesamten Lebenszyklus von Daten abdeckt – von der Erhebung über die Verarbeitung bis hin zur Archivierung oder Löschung.

Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten einer individuellen Anbindung, unsere Integrationsoptionen in CI/CD-Pipelines und die Vorteile eines modellbasierten Ansatzes – vereinbaren Sie jetzt eine unverbindliche Demo und machen Sie den nächsten Schritt zu einer zukunftssicheren Datenschutzstrategie.
FAQ
Open-Source-Tools existieren, decken jedoch meist nur Teilbereiche ab. DATAMIMIC gewährleistet durchgehende Compliance und nahtlose Enterprise-Integration für effizientes, umfassendes Testdatenmanagement.
DATAMIMIC überzeugt durch KI-gestützte Datenanonymisierung, Modellierung und Skalierungsmöglichkeiten, wodurch es herkömmliche Datenschutz-Tools deutlich übertrifft, und bietet zusätzlich DSGVO-konforme Cloud-Integrationen.
Durch verschlüsselte Verbindungen, umfassende Zugangskontrollen und automatische Anonymisierungsprozesse garantiert DATAMIMIC stets sicheren, DSGVO-konformen Datentransfer in verschiedenen, weltweit genutzten Cloud-Umgebungen.
Ja, dank kontinuierlicher Updates, umfassender Protokollierung und zertifizierter Verfahren unterstützt DATAMIMIC eine hochgradig automatisierte DSGVO-Compliance in allen relevanten Entwicklungsschritten.
Absolut. DATAMIMIC wurde speziell für Unternehmensbedürfnisse entwickelt, implementiert strengste Sicherheitsstandards und ermöglicht konforme Verarbeitung sensibler Daten weltweit in Echtzeit.